Aktuelles

Pfingstfeier in der Grundschule Triefenstein

 

Die Schulfeier fand am Montag, dem 22. Mai 2023, in der ersten Unterrichtsstunde statt und wurde mit der Begrüßung durch die Schulleiterin, Tina Albert, eröffnet.

Dann zeigte die Klasse 1b ihre fröhliche musikalische Unterhaltung „Lasst uns miteinander.“ Die Klassen 4a und 4b stellten ihr tolles Lektüreprojekt über das Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ vor. Danach führte die Klasse 3b einen coolen Bechersong auf. Nun folgten die Klassen 4a und 4b mit einer Einführung in die Länderplakat-Ausstellung. Als Nächstes trug die Klasse 3a ein schönes englisches Gedicht vor. Anschließend fand eine Wiederholung und Reflexion der Schulhausregeln statt. Im Anschluss daran trugen Kinder aus der Klasse 4a ein weiteres englisches Gedicht vor. Zum Schluss sangen alle gemeinsam das Schullied „Hand in Hand“.

 

Maximilian Hoefer, Klasse 4b, Grundschule Triefenstein

Die gesamte Schulfamilie wünscht allen sonnige und erholsame Pfingstferien!

Das Tischtennis-Mobil an der Grundschule Triefenstein

Am 23.05.2023 besuchte uns das Tischtennis-Mobil mit Herrn Elmar Schulz, dem Vorstand des TTC Rettersheim, einem Spieler aus dem TTC und einem Mitglied des deutschen Tischtennis-Bundes. Die dritten und vierten Klassen durften an diesem Tag nacheinander verschiedene Tischtennisübungen ausprobieren. Als Erstes legten wir den Ball auf den Schläger und ließen ihn darauf hüpfen. Das war gar nicht so einfach, hat aber sehr viel Spaß gemacht! Nun teilten wir uns auf die verschiedenen Trainingsstationen auf. Einige Kinder durften gegen den Tischtennis-Roboter antreten, andere trainierten mit den Trainern des TTC Rettersheim von ganz winzigen bis zu den ganz großen Platten. Es war sehr schön, dass wir jede Platte ausprobieren durften.

Wir erhielten auch die Kontaktdaten zum Schnupper-Training beim TTC Rettersheim und bedanken uns bei ihnen und den Organisatoren des Tischtennismobils für diese schöne Aktion.

 

Valentina Hofmann, Klasse 4b Grundschule Triefenstein

Streik am 21.04.2023- Buslinien für GS Triefenstein nicht betroffen

Die Firma Grasmann Reisen, welche alle unsere Schulbusse stellt, wird am Freitag, 21.04.2023 nicht streiken. Alle Busse fahren wie gewohnt.

Osterfeier vor den Osterferien

Am letzten Schultag vor den Osterferien fand unsere gemeinsame Osterfeier in der Aula statt. Zum ersten Mal waren auch die Vorschulkinder mit dabei und bereicherten unsere Feier mit einem tollen Lied. Alle Klassen führten ebenfalls unterhaltsame Beiträge auf, sodass alle auf die bevorstehenden Osterferien eingestimmt wurden.
Das gesamte Team der Grundschule Triefenstein wünscht allen frohe Ostern und schöne Ferien!

Streik- Buslinien für GS Triefenstein nicht betroffen

Die Firma Grasmann Reisen, welche alle unsere Schulbusse stellt, wird am Montag, 27.03.2023 nicht streiken. Alle Busse fahren wie gewohnt.

Informationen zum Kopflausbefall

Kopfläuse_Was Tun_BZgA

Amtseinführung unsererer neuen Schulleiterin Frau Albert

Lengfurt:  In einer sehr schönen und harmonischen Feier wurde an der Grundschule Triefenstein Tina Albert als neue Schulleiterin in ihr Amt eingeführt.

Tina Albert war 2021 an die GS Triefenstein gekommen, hatte bald zwei Klassleitungen übernommen und war Stellvertreterin der Schulleiterin geworden, seit Sommer 2022 leitete sie dann bereits die Schule. Sie gewann sehr bald hohe Beliebtheit bei den Schülerinnen und Schülern, was diese auch in „Hand in Hand“, dem von der Klasse 3a und ihrem „Blumenstrauß der Komplimente“ vorgetragenen Schullied  zum Ausdruck brachten. Zusammenarbeiten in der Schulfamilie, im Team mit dem Kollegium, mit allen Mitarbeitern an der Schule, auf Augenhöhe, miteinander zum Wohl der Kinder, wie Lehrerin Silvia Kuhn in ihrer Ansprache betonte.

Schulamtsdirektorin Karin Auth gratulierte der neuen Rektorin zu „einer der  schönsten Aufgaben, die man an einer Schule übernehmen kann“ und wünschte ihr  gutes Gelingen. Mit dabei: Manfred Glock, neuer Schulrat am Schulamt Karlstadt, der für  die GS Triefenstein zuständig sein wird. Lehrerin Steffi Reichert überreichte das Geschenk aller Kinder:  ein Baum mit acht Herzen, in die Wünsche der acht Klassen eingearbeitet wurden.

Die 2.Bürgermeisterin des Markt Triefenstein, Karin Öhm, zog einen Vergleich heran, nach einem Zitat von Emil Trommel  „ein Kind ist wie eine Blume“.  Frau Albert sei  nun, bildlich gesprochen, nun die Obergärtnerin dieses bunten Blumengartens, eine Herausforderung, der „Sie sich mit viel Kompetenz, Herzblut und Freude stellen.“  Für die Kirchengemeinde sprach Pfarrer Matthias Wolpert ein Grußwort, und sagte, dass bei den  vielen neuen und einzigartigen Begegnungen , die ihr Amt mit sich bringe, alles gut gelingen möge.

 Die besten Wünsche sprachen Christoph Rüttiger, stellvertretender Vorsitzender des Personalrats Main-Spessart, Nadine Seufert für den Elternbeirat und das Lehrerkollegium in einem Lehrergedicht aus.

Die weitere musikalische Umrahmung wurde gestaltet von einem Lied der Klassen 2a und 2b und  von Josefine Ühlein und Greta Volk (Streichinstrumente), Geschenke gab es von den Klassen 1a und 1b, ein „Sonnengeschenk“ der Klasse 3b, es wurden Briefe vorgetragen der 4a und 4b, und auch Claus Christ, Hausmeister der Schule, skizzierte die bereits sehr gute Zusammenarbeit mit der neuen Schulleitung: „Für sie ist wichtig, dass es den Kindern und den Kollegen gut geht.“

„Es gelingen uns die besten Sachen, wenn wir sie mit dem Herzen machen“: dies stehe für ihre Arbeit auch in ihrem neuen Amt, so Tina Albert in ihrer Ansprache, die auch den Dank an ihre Familie einschloss. Sie umriss kurz ihren Werdegang nach ihrem Abitur 2012 und beschrieb ihre neuen vielfältigen Anforderungen, denen sie sich im vergangenen Jahr erstmals hatte stellen müssen, und für die sie sich mehr (neue) Gelassenheit  wünsche. Und alle sollen mit dem Herzen arbeiten, so wie sie es tun werde, und dieses Team aus Kollegium und allen an der Schule Tätigen, dieses „Team mit Herz“ zu bewahren, sei ihr oberstes Ziel. Denn diese Herzlichkeit werde an die Kinder weitergetragen, und sie sei sicher, dass sie bei den Kindern ankommt, und sie Freude am Lernen haben.

Verfasser: Raymond Roth

Fotos: Raymond Roth

Unsere faszinierende Faschingsfeier an der Grundschule Triefenstein

 

Am 17.02.2023, dem letzten Schultag vor den Ferien, feierten wir, die Kinder der Grundschule Triefenstein, mit unseren Lehrern eine Faschingsfeier. Zu Beginn machten wir eine Polonaise durch alle Klassenzimmer. Im Anschluss marschierten wir mit Musik in die Aula. Nun führte uns die Klasse 1b das Stück „Die Maus flitzt durch das Orchester“ vor. Als Nächstes präsentierte uns die Bläserklasse drei Lieder. Danach tanzte uns die Purzelgarde von Homburg einen fantastischen Tanz vor. Jetzt sang die Klasse 2b vor allen Klassen das „Rhythmusecholied“. Nach einem weiteren coolen Lied führte die Tanzgruppe aus Lengfurt einen faszinierenden Tanz auf. Schließlich zeigte uns die Klasse 3a einen Vortrag zum „Karneval der Tiere“. Nun sangen wir das „Fliegerlied“. Frau Albert regte uns alle zur Reflexion der Schulhausregel „Wir rennen nicht im Schulhaus“ an und führte die neue Regel „Wir beleidigen einander nicht und tun uns nicht weh!“ ein. Anschließend sangen alle gemeinsam das Schullied „Hand in Hand“.

Helau!  

 

Geschrieben von Jan, Finn, Kilian, Philipp und Emilio aus der Klasse 4b

 

Witterungsbedingter Ausfall des Präsenzunterrichts

20.12.2022
Aufgrund der schwierigen Witterungsverhältnisse fällt im gesamten Landkreis Main-Spessart am Dienstag, 20. Dezember der Präsenzunterricht in der Schule aus. Die Betreuung für Schüler, die dennoch in die Schule kommen, ist sichergestellt. Die Kinder werden bis zum stundenplanmäßigen Unterrichtsende bzw. bis Ende der gemeldeten Zeit in der Mittagsbetreuung betreut.

Die Busse fahren. Es kann zu Verspätungen kommen.

Witterungsbedingter Unterrichtsausfall

Sehr geehrte Eltern,

da es in den vergangenen Jahren immer wieder einmal zu schwierigen Wetterlagen nach Einbruch des Winters gekommen war (z. B. Blitzeis) möchte ich Sie heute darüber informieren, wie bei solchen Witterungsverhältnissen verfahren wird.

  • Sollten Sie den Schulweg in Ihrer speziellen Situation für gefährlich halten, dann entscheiden Sie bitte selbst, ob Ihr Kind kommen kann oder nicht. Informieren Sie uns bitte bevorzugt per E-Mail, wenn Ihr Kind zuhause bleibt.
  • Kein Kind, welches die Schule erreicht, wird von uns wieder nach Hause geschickt oder muss sofort wieder abgeholt werden.
  • Sollte sich eine Heimfahrt mit dem Bus verspäten, werden betroffene Kinder selbstverständlich von uns betreut.
  • Aktuelle Informationen werden direkt auf der Startseite unserer Homepage veröffentlicht. Bitte sehen Sie zuerst dort nach und aktualisieren Sie die Internetseite gelegentlich, um stets die neuesten Informationen zu erhalten. Bitte rufen Sie uns erst an, nachdem Sie auf der Homepage keine Informationen gefunden haben. Auf diese Weise können wir die Telefonleitung möglichst freihalten.
  • Sollte es zu Busverspätungen an Tagen mit schwieriger Wetterlage kommen, dürfen die Schülerinnen und Schüler nach einer Wartezeit von 20 Minuten an der Bushaltestelle nach Hause gehen. Hier sollten Sie als Eltern entsprechende Vorsorge treffen. Auch in diesem Fall bitten wir Sie, die Schule per E-Mail zu informieren.

Weitere Informationen zu extremen Witterungsverhältnissen, die den Schulamtsbezirk Main-Spessart betreffen, erhalten Sie an solchen Tagen ab 6.00 Uhr morgens auch über die öffentlichen Medien (Internet, Radiosender) und den Internetauftritt des Landratsamts Main-Spessart unter https://www.main-spessart.de/.

Prinzipiell gilt der Grundsatz, dass das Wohl und die Sicherheit des Kindes im Vordergrund stehen.

 

Mit freundlichen Grüßen

       gez. T. Albert 

Aktuelle Informationen, Adventszeit und Weihnachtsfeier

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

allmählich rückt Weihnachten immer näher und auch wir möchten uns in der Schule auf diese besondere Zeit einstimmen. Für die Adventszeit sind an unserer Schule verschiedene Aktionen geplant. Über diese und weitere aktuelle Aspekte soll der folgende Elternbrief informieren.

Aus aktuellem Anlass: Pokémon-Karten und Spielsachen in der Schule:

In letzter Zeit kommt es immer häufiger zu Streitigkeiten und Vorfällen aufgrund von Spielsachen und Pokémon-Karten. Außerdem fällt uns auf, dass sich Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts von mitgebrachten Figuren und Kuscheltieren ablenken lassen. Wir bitten deshalb darum, alle Spielsachen zu Hause zu lassen, damit sich die Kinder in der Schule auf das Lernen konzentrieren können.

Rückblick: Vorlesetag:

Am 18.11.2022, dem bundesweiten Vorlesetag, besuchten uns die Mitarbeiterinnen der hiesigen Büchereien, um aus verschiedenen Büchern vorzulesen. Es war eine tolle Abwechslung zum Schulalltag und die Schülerinnen und Schüler machten eifrig mit. Vielen Dank an die Damen der Büchereien sowie an die Organisatorin Frau Muske für diese tolle Aktion!

Adventszeit und Adventsfeiern:

Seit gestern leuchtet die erste Kerze unseres Adventskranzes in der Aula. Um uns gemeinsam auf die Advents- und Vorweihnachtszeit einzustimmen, findet jeden Montag nach den Adventssonntagen eine kleine Adventsfeier statt. Hierbei spielen Frau Wiegand und Frau Urlaub weihnachtliche Melodien während des Ankommens der Kinder in der Schule. Vielen Dank an die beiden! Zum Start in die Woche singen alle Kinder der Schule gemeinsam das Lied „Wir sagen euch an, den lieben Advent“ und hören eine weihnachtliche Geschichte.

Weihnachtsfeier:

Am 22.12.22 findet ab 16.00 Uhr unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Dafür bereitet jede Klasse einen kleinen weihnachtlichen Beitrag vor, welcher an dieser Feier dargeboten wird. Der Elternbeirat wird für das leibliche Wohl sorgen. Die Mittagsbetreuung wird einen kleinen Weihnachtsmarkt vorbereiten. Vielen Dank dafür! Sie alle, liebe Eltern und Angehörige, sind zu dieser Feier herzlich eingeladen. Hierzu erhalten Sie eine gesonderte Einladung.

Ausblick:

Es folgt kurz vor den Weihnachtsferien ein weiterer Elternbrief mit wichtigen Informationen über den weiteren Verlauf der Vorweihnachtszeit und des Schuljahres im neuen Kalenderjahr.

 

Liebe Eltern,

die gesamte Schulfamilie der Grundschule Triefenstein wünscht Ihnen, Ihren Kindern und allen Angehörigen nun eine möglichst ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit.

 

Mit freundlichen Grüßen

gez. Tina Albert, Schulleiterin

Herbstfeier

Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand unsere Herbstfeier statt. Es war eine fröhliche, bunte Mischung aus gemeinsamen Liedern, Gedichten – darunter auch selbstgeschriebene – sowie einer Erarbeitung von Schulhausregeln. Außerdem konnten wir die Teilnehmer der Mathematikmeisterschaft und Ihre Preisträger im feierlichen Rahmen angemessen würdigen. Zum Schluss lernten wir noch unser zukünftiges gemeinsames Schullied „Hand in Hand“ und gingen dann beschwingt in die Herbstferien.

 


Elternbrief vor den Herbstferien

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns, dass mit dem neuen Schuljahr ein nahezu „normales“ Jahr angelaufen ist und langsam der Unterrichtsalltag an unserer Schule einkehren kann. Im folgenden Elternbrief erhalten sie wichtige aktuelle Informationen:

Selbsttestausgabe zur freiwilligen Anwendung zuhause

Die Hygieneempfehlungen an bayerischen Schulen stellen das Prinzip der Eigenverantwortung in den Mittelpunkt. Dadurch wird aktuell ein großes Maß an Normalität im Schulalltag ermöglicht. Dennoch ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit möglichen Covid-19-Symptomen von großer Bedeutung. Es wird empfohlen, bei leichten Symptomen wie Schnupfen oder Halskratzen vor dem Schulbesuch zu Hause einen Selbsttest durchzuführen. Dafür besteht die Möglichkeit, Tests von der Schule zu erhalten. Die Anwendung dieser Tests erfolgt freiwillig und anlassbezogen (d.h. bei leichten Symptomen). Wenn Sie Tests von der Schule erhalten möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Angabe des Namens, der Klasse, sowie des Anlasses an sekretariat@grundschule-triefenstein.de. Wir händigen Ihrem Kind die 5 Tests dann schnellstmöglich aus.

Hinweise zu Impfangeboten

Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege bittet um die Weiterleitung folgender Informationen an Sie:

Mittlerweile gibt es neben der Impfempfehlung zur COVID-19-Impfung für Erwachsene auch Impfempfehlungen für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen.

  • Die STIKO empfiehlt grundsätzlich die COVID-19-Impfung für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren. Dabei sollen 5- bis 11-Jährige ohne Vorerkrankung des Immunsystems zunächst eine Impfstoffdosis erhalten.
  • 5- bis 11-Jährigen Kindern mit Vorerkrankungen oder 5- bis 11-Jährigen Kindern, in deren Umfeld sich enge Kontaktpersonen mit hohem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf befinden, wird eine COVID-19-Grundimmunisierung (zwei Impfstoffdosen) empfohlen.
  • Bei individuellem Wunsch und nach ärztlicher Aufklärung können sich auch alle übrigen gesunden 5- bis 11-jährigen Kinder ein zweites Mal impfen lassen.
  • Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. Vorliegen einer Immundefizienz) werden Kindern ab 5 Jahren neben der Grundimmunisierung zwei Auffrischungsimpfungen empfohlen.

Buß- und Bettag

Für alle Schülerinnen und Schüler findet am Mittwoch, 16.11.2022 kein Unterricht statt. Auch eine Betreuung wird an diesem Tag nicht angeboten.

Elternsprechabend:

Unser erster Elternsprechabend ist für den 17.11.2022 von 17 Uhr bis 19 Uhr geplant.  Hierfür erhalten Sie einen gesonderten Elternbrief.

Herbstliches Schulforum:

Zum Abschluss der ersten Etappe des neuen Schuljahres findet am 28.10.2022 eine kleine schulinterne Feier im Rahmen eines Schulforums statt. Hier präsentieren die Kinder Ihren Mitschülern aus anderen Klassen bereits gelernte Lieder, Gedichte oder Ähnliches. Außerdem sprechen wir über gemeinsame Regeln im Schulhaus und singen gemeinsame Lieder.

Liebe Eltern, ich bedanke mich an dieser Stelle für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen in mich als neue Schulleitung und Ihre Mithilfe in allen Belangen!

Allen Schülerinnen und Schülern und Ihnen, liebe Eltern wünscht das gesamte Team der Grundschule Triefenstein erholsame Herbstferien. (Letzter Schultag vor den Herbstferien: 28.10.2022, erster Schultag nach den Herbstferien: 07.11.2022)

Mit freundlichen Grüßen

gez. Tina Albert, Schulleiterin

 

Einschulungsfeier

Am ersten Schultag im Schuljahr 2022/23 empfing die Grundschule Triefenstein 38 neue Erstklässler und Erstklässlerinnen in der Aula. Den Auftakt der schönen Einschulungsfeier machten die Kinder der Klassen 3a und 3b mit dem fröhlichen Lied „Herzlich Willkommen, ihr lieben Leute“. Die neue Schulleiterin Tina Albert begrüßte die zukünftigen Schulkinder und ihre Familien herzlich und überlegte gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, welche Dinge in der Schule gebraucht werden und was darüber hinaus noch wichtig ist, um eine schöne Schulzeit erleben zu können. Währenddessen durften die Kinder passende Gegenstände aus einer echten Regenbogen-Schultüte auspacken, die Frau Alberts Worte kindgerecht illustrierten.

Die Bürgermeisterin Frau Kerstin Deckenbrock bereicherte die Einschulungsfeier mit persönlichen Grußworten an die Schulfamilie und überreichte allen Mädchen und Jungen ein Geschenk zum Schulbeginn.

Zwei Schülerinnen aus der vierten Jahrgangsstufe trugen ein Gedicht über das wichtige Thema „Freundschaft“ vor und die beiden zweiten Klassen weckten mit ihren Beiträgen Vorfreude auf das bevorstehende Schuljahr. Die Klasse 2a begeisterte mit dem Theaterstück „Der kleine Zauberer und der erste Schultag“ und nach dem schwungvollen Lied „Alle Kinder lernen lesen“ folgten die frischgebackenen Schulkinder ihren Lehrerinnen Frau Muske (1a) und Frau Schreck (1b) in die Klassenräume. Die Eltern waren dann eingeladen die Feierlichkeit bei Kaffee und Kuchen vom Elternbeirat ausklingen zu lassen und in geselliger Atmosphäre auf den ersten Schulschluss ihrer Kinder zu warten.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Schulwochen und wünschen unseren Neulingen eine wundervolle Schulzeit an der Grundschule Triefenstein!

Aktualisierte Informationen zum Schuljahresbeginn

Klassenbildung und –besetzung

Wir werden im neuen Schuljahr 38 Erstklässler an unserer Schule begrüßen.
Es wird acht jahrgangsreine Klassen an der Grundschule Triefenstein geben, mit Schülerzahlen zwischen 16 und 21 Schülern.
Genaue Angaben zu den Klassen, Lehrkräften sowie zu den Klassengrößen können Sie unter dem Punkt „aktuelle Unterrichtsplanung“ nachlesen.

Materialbedarfslisten

Die Materialbedarfslisten für die Erstklässler wurden über die Kindergärten, bzw. per Post verschickt. Alle übrigen Schülerinnen und Schüler bekamen diese bereits in der letzten Schulwoche ausgehändigt.

Erste Schultage

Das Schuljahr 2022/23 beginnt für die Kinder der Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 am Dienstag, 13. September 2022, wie gewohnt um 7.45 Uhr.
Die Schulanfänger treffen sich mit ihren Eltern, bzw. max. zwei Begleitpersonen um 9.30 Uhr in der Aula zur Schulaufnahmefeier.
Die beiden ersten Schultage (Dienstag, 13.09. und Mittwoch 14.09.2022) enden für alle Schüler um 11.05 Uhr. Ab Donnerstag, 15.09.2022 findet stundenplanmäßiger Unterricht statt. Die jeweiligen Stundenpläne erhalten die Kinder in den ersten Schultagen von ihrer Klassenleitung. Am Freitag, 16.09.22 findet der Schuljahresanfangsgottesdienst in unserer Aula statt.

 

Mittagsbetreuung

Alle angemeldeten Kinder werden ab dem ersten Schultag ab 11.05 Uhr entsprechend der vereinbarten Buchungszeit betreut.
Warmes Mittagessen gibt es erst ab der zweiten Schulwoche.
Falls Ihr Kind in der ersten Woche die Mittagsbetreuung noch nicht wie vereinbart besucht, so denken Sie bitte an entsprechende Abmeldung per Mail (Mibgstriefenstein@hb-learning.de) oder per SMS (0175 99 89 315)!

Elternabend für die Eltern unserer Erstklässler

Der Elternabend findet am Mittwoch, 14.09.2022, um 18.00 Uhr in der Aula/im Klassenzimmer Ihres Kindes statt.

Fahrausweise

Die Fahrschüler/innen, die den Schulbus benutzen werden, erhalten ihre Fahrkarten in den ersten Schultagen. Für die Fahrkarte ist ein Passbild des Kindes erforderlich.

Busabfahrtszeiten

Fahrt 1:
7.08 Uhr: Ho.-Krone
7.10 Uhr: Ho.-Bischbach

Fahrt 2:
7.10 Uhr: Rettersheim
7.11 Uhr: Tr.-Schaltwerk
7.14 Uhr: Tr.-Ortsmitte
7.16 Uhr: Tr.-Mehrzweckhalle
7.18 Uhr: Tr.-Bahnhof
7.20 Uhr: Le.-Kolpinghaus

Testungen

Von Seiten des Kultusministeriums wird empfohlen, Kinder unmittelbar vor dem ersten Schultag mit einem Selbst- oder Schnelltest zu testen. Eine Testung in der Schule ist momentan nicht vorgesehen.

Schulleitung

Bis die neue Schulleitung feststeht, werde ich als stellvertretende Schulleiterin die Organisation an der Grundschule Triefenstein übernehmen und als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen.

Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Schuljahr!

gez. Tina Albert, stellv. Schulleiterin


Aus aktuellem Anlass: Informationen zum Tragen von Smartwatches im Unterricht:

Es ist nicht ausschließen, dass es zu Missverständnissen kommen kann, wenn Kinder im Unterricht eine Smartwatch tragen, diese auch bedienen und die Lehrkraft im Unklaren ist, ob nun Aufzeichnungs­funktion, oder eine ganz „harmlose“ Funktion wie z. B. die Zeitangabe aktiviert worden ist.

Deshalb gehen wir davon aus, dass klare Vorgaben hier Sicherheit schaffen und Missverständnisse und auftretende Probleme verringern können.

Bitte Smartwatches vor Betreten den Schulgeländes und bis zum Verlassen des Schulgeländes ausgeschaltet in einem geschlossenen Behälter in der Schultasche aufbewahren!

Es gilt das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Mai 2000 (GVBl. S. 414, 632) BayRS 2230-1-1-K, Art. 56  Rechte und Pflichten (für Smartwatches ohne rechtswidrige Abhörfunktion):  (5) Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände sind Mobilfunktelefone und sonstige digitale Speichermedien, die nicht zu Unterrichtszwecken verwendet werden, auszuschalten. …  3Bei Zuwiderhandlung kann ein Mobilfunktelefon oder ein sonstiges digitales Speichermedium vorübergehend einbehalten werden.

Näheres dazu in diesem – immer noch aktuellen – Elternbrief:

Smartwatches-GS Triefenstein

Der Umweltkrimi „Die falschen Müllmänner“ mit Eric Udo Zschiesche an der Grundschule Triefenstein (27.05.2022)

Mit dem Programm „Die falschen Müllmänner“ – Ein Umweltkrimi und Mitmachspaß zum Thema Abfallentsorgung kam der Liedermacher Eric-Udo Zschiesche am Freitag, 27. Mai 2022 direkt an unsere Schule. Mit Gitarre und Mundharmonika begleitete er seine mitreißenden und auch nachdenklichen Lieder .

Das Theaterstück sollte die Schüler für mehr Umweltbewusstsein sensibilisieren und wurde als Fördermaßnahme von der Kommunalen Abfallwirtschaft kostenfrei für die Triefensteiner Schülerinnen und Schüler aufgeführt. Die spannende und witzige Umweltgeschichte erhielten die Schüler zudem als Heft zum Nachlesen und als Hörstück auf einer kostenfreien CD.

Eric Udo Zschiesche hat es geschafft, dieses ernste Thema mit Leichtigkeit und Begeisterung auf die Bühne zu bringen und damit die Kinder zum Nachdenken über illegale Müllablagerungen und Umweltschutz angeregt.

Wir bedanken uns herzlich für dieses spannende und abwechslungsreiche Erlebnis.

 


Jahresabschluss- und Weihnachtsfeiern in der Grundschule Triefenstein

In den letzten Schulwoche des Jahres 2021 konnte – anders als sonst – aus bekannten Gründen keine große gemeinsame Weihnachtsfeier der gesamten Schulfamilie stattfinden. Trotzdem ließen wir es uns nicht nehmen diese besondere und besinnliche Zeit mit den Kindern gebührend zu feiern. Das Schulhaus wurde weihnachtlich dekoriert und mit selbst Gebasteltem geschmückt, sowie Adventsrituale in den Klassen zelebriert, was die Vorfreude der Kinder zusätzlich steigerte. In den letzten Schultagen veranstaltete dann jede Jahrgangsstufe eine kleine, Corona-konforme, jahrgangsstufeninterne Abschlussfeier in unserer Aula. Es wurden gemeinsam Adventskerzen entzündet, Gedichte aufgesagt, Lichtertänze aufgeführt, Lieder angehört, Weihnachtstänze getanzt, Geschichten gelauscht und vieles mehr. Es waren gemütliche und stressfreie kleine Feiern, die sowohl den Kindern als auch den Lehrern viel Freude bereiteten und  sie in weihnachtliche Stimmung versetzen. 🙂

   


Neuer Elternbeirat gewählt (14.10.21)

Näheres dazu finden Sie hier.